Ihr Pflegeberater der SL- Pflegeberatung

Sascha Lengnick
Unsere SL-Pflegeberatung bietet Ihnen eine professionelle Unterstützung / Begleitung im Bereich der Pflegegradermittlung und beim Beratungsgespräch nach Paragraph 37.3 SGB XI.
Sascha Lengnick
Auf einmal ändert sich alles
Sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige stehen häufig unter erheblichem emotionalem Stress.
Wir sind für Sie da und begleiten Sie durch diese Zeit.
Wir werden Ihnen helfen und Sie unterstützen.

Ihre Pflicht...

Das Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI ist für Pflegebedürftige, die zu Hause von Angehörigen oder anderen nicht-professionellen Pflegepersonen betreut werden, gesetzlich vorgeschrieben. Diese Beratung dient dazu, die Qualität der Pflege sicherzustellen und den pflegenden Angehörigen wichtige Unterstützung und Ratschläge zu bieten. Das Gespräch muss regelmäßig durchgeführt werden, um den Anspruch auf Pflegegeld aufrechtzuerhalten.
Meine Kompetenzen
Seit Dezember 1996 in der Pflege tätig
2004: Staatsexamen, staatlich anerkannter Altenpfleger
2004/2005: Verantwortliche Pflegefachkraft (PDL)
2005: Leitende Funktion als Pflegedienst- und Einrichtungsleitung
Zwei Jahre als Dozent für Pflegeberufe in Iserlohn und Lüdenscheid
Seit 2021: Einrichtungsleitung in der Tagespflege
2023/2024: Pflegegradexperte in Schwelm
2024: Studium zum Pflegeberater in Essen
Aktuell: Praxisanleitung in der Generalistik (Ausbildungsreform)

Pflegebedürftigkeitseinstufung

Die Einstufung in einen Pflegegrad durch den Medizinischen Dienst ist oft ein kritischer Punkt. Viele Kunden sind unsicher, wie sie sich auf den Begutachtungstermin vorbereiten sollen und welche Informationen wichtig sind, um den richtigen Pflegegrad zu erhalten.
Vorbereitung
Wir bereiten Sie umfassend auf den Begutachtungstermin vor, damit Sie den passenden Pflegegrad erhalten und alle notwendigen Unterlagen korrekt einreichen.
Mit Vertrauen und Fachkompetenz an Ihrer Seite
Sascha Lengnick
Ihr Pflegeberater aus Witten

Meine Arbeit konzentriert sich auf drei Hauptbereiche

Expertise in drei Schlüsseldisziplinen, die Ihre Anforderungen präzise abdeckt.

Begleitung bei der Plegegradbestimmung

Individuelle Unterstützung und Beratung für eine erfolgreiche Einstufung in den richtigen Pflegegrad

Beratungsbesuch nach §37.3 SGB XI

Verlässliche Beratung und Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen gemäß §37.3 SGB XI.
Fortbildungen für Pflegepersonen
Praxisnahe Schulungen zur Erweiterung und Vertiefung pflegerischer Kompetenzen für eine optimale Patientenversorgung
Ich komme gerne auch zu Ihnen nach Hause.
Vereinbaren Sie jetzt einen Anruf mit mir
Vereinbaren Sie jetzt ganz unverbindlich einen Termin – wir werden uns anschließend so schnell wie möglich bei Ihnen zurückmelden.
Sascha Lengnick
CEO SL- Pflegeberatung
Besuchen Sie uns auch gerne im Social- Media

Pflegequalität

Meine Expertise hilft Ihnen, die Pflegeprozesse besser zu verstehen und effektiv zu steuern, was direkt zur Verbesserung der Pflegequalität und zum Wohlbefinden der Pflegebedürftigen beiträgt.
Hohes Niveau
Als Pflegeberater habe ich einen direkten Einfluss auf die Qualität der Pflege, indem ich sicherstelle, dass sowohl Pflegebedürftige als auch pflegende Angehörige optimal informiert und unterstützt werden. Durch meine umfassende Beratung helfe ich Ihnen, den richtigen Pflegegrad zu beantragen, was die Grundlage für angemessene finanzielle Unterstützung und Zugang zu benötigten Pflegeleistungen schafft. Ich unterstütze Sie bei der Auswahl passender Pflegeeinrichtungen oder ambulanter Pflegedienste, überprüfe die Qualität der erbrachten Leistungen und gebe Empfehlungen zur Verbesserung der Pflege.

Ich unterstütze Sie bei der Beantragung von Pflegehilfsmitteln und biete Beratungen nach § 37.3 SGB XI, um die Pflege zu Hause sicher und effizient auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen
Was kann ich tun um einen Pflegegrad zu bekommen
Um einen Pflegegrad zu erhalten, müssen Sie einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse stellen. Dieser wird in der Regel von der Krankenversicherung bearbeitet. Nach dem Antrag wird ein Gutachter, meist vom Medizinischen Dienst (MDK), einen Hausbesuch durchführen, um den Pflegebedarf festzustellen. Auf Basis dieses Gutachtens wird der Pflegegrad vergeben. +++Gerne unterstütze ich Sie dabei, den richtigen Pflegegrad zu beantragen und alle notwendigen Schritte zu erledigen – von der Antragstellung bis zur Organisation der passenden Pflegeleistungen.+++
Wie lange dauert es, bis ich einen Pflegegrad erhalte?
Die Bearbeitungszeit für einen Pflegegradantrag variiert, jedoch sollten Sie innerhalb von fünf Wochen nach der Antragstellung einen Bescheid erhalten. In dringenden Fällen, wie nach einem Krankenhausaufenthalt, kann der Prozess beschleunigt werden.
+++Gerne unterstütze ich Sie dabei, den richtigen Pflegegrad zu beantragen und alle notwendigen Schritte zu erledigen – von der Antragstellung bis zur Organisation der passenden Pflegeleistungen.+++
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Die Beantragung eines Pflegegrades ist grundsätzlich kostenfrei. Allerdings können Kosten für zusätzliche Leistungen anfallen, wie z.B. für Pflegehilfsmittel oder private Pflegeberatung. Zudem ist es wichtig, mögliche Zuzahlungen für Pflegeleistungen zu beachten, die nicht vollständig von der Pflegeversicherung abgedeckt werden.
+++Gerne unterstütze ich Sie dabei, den richtigen Pflegegrad zu beantragen und alle notwendigen Schritte zu erledigen – von der Antragstellung bis zur Organisation der passenden Pflegeleistungen.+++
Welche Hilfsmittel kann ich beantragen und wo erhalte ich diese?
Pflegehilfsmittel wie Rollstühle, Betten oder Notrufsysteme können bei der Pflegekasse beantragt werden. Hierfür benötigen Sie ein ärztliches Rezept oder eine Empfehlung des Gutachters. Die Hilfsmittel können über Sanitätshäuser oder spezialisierte Anbieter bezogen werden.
+++Gerne unterstütze ich Sie dabei, den richtigen Pflegegrad zu beantragen und alle notwendigen Schritte zu erledigen – von der Antragstellung bis zur Organisation der passenden Pflegeleistungen.+++
Wie läuft die Beratung und Unterstützung bei der Pflege ab?
Die Beratung beginnt mit einem persönlichen Gespräch, in dem Ihr individueller Pflegebedarf ermittelt wird. Anschließend erhalten Sie eine umfassende Beratung zu Ihren Möglichkeiten, einschließlich der Beantragung eines Pflegegrades, der Organisation von Pflegeleistungen und der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln. Die Unterstützung wird auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt.

+++Gerne unterstütze ich Sie dabei, den richtigen Pflegegrad zu beantragen und alle notwendigen Schritte zu erledigen – von der Antragstellung bis zur Organisation der passenden Pflegeleistungen.+++
Welche Unterlagen werden benötigt, um Unterstützung für z.B. meine Mutter zu erhalten?
Um die bestmögliche Unterstützung zu bieten, benötigen wir verschiedene Unterlagen, darunter:
Ärztliche Atteste und Diagnosen
Medikamentenpläne
Krankenversicherungsdaten
Vorherige Pflegegutachten oder Bescheide
Eine Vollmacht, falls Sie die Angelegenheiten im Namen Ihrer Mutter regeln

+++Gerne unterstütze ich Sie dabei, den richtigen Pflegegrad zu beantragen und alle notwendigen Schritte zu erledigen – von der Antragstellung bis zur Organisation der passenden Pflegeleistungen.+++
Wie kann ein Pflegeberater wie ich Sie bei der Beantragung und Umsetzung eines Pflegegrades umfassend unterstützen?
Als Pflegeberater kann ich Sie umfassend bei der Beantragung eines Pflegegrades unterstützen, indem ich Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess begleite. Dies beginnt mit der Beratung zu den Voraussetzungen und dem Ausfüllen des Antrags, über die Vorbereitung auf den Gutachtertermin, bis hin zur Interpretation des Gutachtens und dem Einspruch, falls der Pflegegrad abgelehnt oder zu niedrig angesetzt wird. Darüber hinaus helfe ich Ihnen, die richtigen Pflegeleistungen und Hilfsmittel zu beantragen, und stehe Ihnen bei der Organisation der Pflege zur Seite, um die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
© 2024 SL - Pflegeberatung. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.